Wir haben letztes Jahr gesehen, dass eine Gesetzesänderung die Arbeit mit Insekten interessanter machen kann: „Seitdem dürfen tierische Proteine, die nicht in Lebensmitteln für Menschen verarbeitet werden, als Tierfutter verwendet werden. Auch Insekten fallen unter diese tierischen Proteine und das bietet Chancen. Doch so weit sind wir noch nicht. Restströme, die derzeit nicht an Insekten verfüttert werden dürfen, werden vernichtet oder vergoren. Wenn wir diese Ströme an Insekten verfüttern dürfen, können wir einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen. Schließlich reduziert man so die Emissionen, die bei der Verarbeitung dieser Restströme entstehen, und man erzeugt mehr tierisches Eiweiß.“