Die "tiefe Dermatitis" zählt zu einer der häufigsten Verwurfsursachen bei der Schlachtung. Ihren Anfang nimmt die tiefe Dermatitis durch Hautverletzungen, die durch Kralleneinwirkungen anderer Tiere, aber auch durch Bepicken, Federfressen oder Kannibalismus entstehen. Eine der Grundvoraussetzungen für die Vermeidung sind gesunde und ruhige Tiere sowie die Vermeidung von Stress.
- Setzen Sie das Futterprogramm maximal 2,5 Stunden aus.
- Lassen Sie den Airmaster schon im Alter von 14 Tagen anlaufen. So gewöhnen sich die Tiere schnell daran.
- Lange Dunkelphasen können zum Drängeln der Tiere an Tränke und Fütterung führen. Verkürzen Sie daher die Dunkelphase.
- Senken Sie die Lichtintensität beim Stalldurchgang.
- Führen Sie die Stalldurchgänge immer zur gleichen Zeit durch. Wählen Sie dabei stets die gleichen Laufwege und behalten Sie eine Richtung bei.
- Lassen Sie die Sprühkühlung in den Sommermonaten das erste Mal im Dunkeln laufen. So können sich die Tiere langsam daran gewöhnen.