Homogene, große Würfe mit einer guten Wurfmasse absetzen und eine Milchleistung über viele Laktationen sichern. Das will jeder Ferkelerzeuger. Doch häufig wird Leistungspotenzial im Abferkelstall verschenkt. Sandy Gentsch, Sauenspezialistin bei ForFarmers, hat einige einfache und effektive Maßnahmen für Sie zusammengestellt.
Verletzungen am Gesäuge und zerbissene Zitzen können die Milchleistung beeinträchtigen und den Krankheitsdruck erhöhen. Überprüfen Sie den Boden der Abferkelbuchten auf Verletzungsgefahren für Sauen und das Gesäuge und beseitigen Sie diese.
Ist die Futterkurve in der Transitphase ausgewogen, um einen optimalen Gesäugedruck vor der Geburt zu gewährleisten? Ein zu hoher Gesäugedruck vor der Geburt begünstigt MMA und kann zu Leistungseinbußen führen. Setzen Sie nach Möglichkeit ein Vorbereitungsfutter (NOVA Prelac) ein, das die Sau hinsichtlich Energie- und Struktur optimal auf die Geburt und Säugephase vorbereitet.
Ein gesundes Gesäuge braucht Pflege und Hygiene. Behandeln Sie das Gesäuge drei Tage vor und 2 Tage nach der Geburt mit Jod. Alternativ bieten sich Euterpflegemittel aus der Milchviehhaltung an.
Stimmen Sie die Anzahl der Ferkel immer auf die Leistung der Sau ab. Berücksichtigen Sie dabei auch die Qualität der Ferkel. Kriterien sind die Anzahl Striche und die Beschaffenheit des Gesäuges der Sau.
Jungsauen wollen gefordert werden! Sorgen Sie dafür, dass Ihre Jungsauen ab dem Tag der Geburt mindestens 14 gute Ferkel erhalten. Nur mit einem gesunden und optimal geförderten Gesäuge lässt sich eine hohe Milchleistung über viele Laktationen erreichen.
Sandy Gentsch unterstützt Sauenhalter dabei, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und ihre Leistungen zu verbessern. Ergänzend zu unserer Fütterungsberatung durch unsere Spezialberater Schweine bietet sie Schulungen Ihrer Mitarbeiter auf dem Betrieb zu unter anderem Themen wie Besamungsmanagement und Saugferkelfütterung an. Dabei nutzt die Landwirtschaftsmeisterin ihren 10-jährigen Erfahrungsschatz, den sie als Betriebsleiterin in der Schweinehaltung und -zucht in den Bereichen Herdenmanagement und Mitarbeiterführung gemacht hat.
Verschenken Sie Leistungspotenzial in Ihrem Abferkelstall? Entdecken Sie Ihr Potenzial und vereinbaren Sie einen freibleibenden Beratungstermin.
Familie Fangmann sicherte sich mit der Topleistung von 36,1 abgesetzten Ferkeln den Agroscoop-Pokal 2018 in der Kategorie Sauen.
Wer seinen Ferkeln einen gesunden Start bieten und von hohen Zunahmen profitieren will, tut gut daran, die richtige Fütterungsstrategie zu verfolgen.
„Frisch - warm - häufig – flüssig“ lautet die Erfolgsformel für das Anfüttern von Ferkeln an der Sau.
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden