Der Erfolg des Fermentationsprozesses hängt vor allem davon ab, wie schnell der pH-Wert abgesenkt werden kann. Unerwünschte Keime wie Enterobakterien, die sich häufig auch noch im vermahlenen Getreidemehl nachweisen lassen, dürfen keine Chance bekommen, den Fermentationsprozess zu stören. Daher ist eine flüssige Milchsäurebakterien-Kultur entscheidend. Die Milchsäurebakterien gelangen dann in aktiver Form in die zu fermentierende Mischung und sorgen für einen wesentlich schnelleren Start des Fermentierungsprozesses als gefriergetrocknete Produkte in trockener Form. Dafür ist unser BasisFerment, das im 1.000 Liter-IBC verfügbar ist, seit Jahren bekannt.