Wonach suchen Sie?

In 6 einfachen Schritten zu gesunden Ferkeln

Tipps von Ihrem Berater Tipps von Ihrem Berater8-7-2020

Gesündere Ferkel bringen deutlich höhere Erträge. Das hängt mit den geringeren Verlusten, dem höheren Wachstum, der höheren Futtereffizienz und dem geringeren Arbeitsaufwand zusammen.

Afbeelding: Faser Faktor

Darmgesundheit als Schlüssel für den Erfolg

Ein wichtiges Ziel für Sie als Landwirt ist dabei die Darmgesundheit Ihrer Ferkel.

1

Kolostrumversorgung überprüfen

Kolostrum gewährleistet den Immunschutz und die richtige Entwicklung des Magen-Darm-Trakts.

Faustregeln: Das Ferkel muss innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt 100 g zugenommen und das Geburtsgewicht nach 7 Tagen verdoppelt haben.

2

Fressen lernen und Darmtraining

Futteraufnahme vor dem Absetzen:

  Mindestens Optimal
21 Tage Säugezeit 150 g / Ferkel 300 g / Ferkel
28 Tage Säugezeit 300 g / Ferkel 500-600 g / Ferkel


Zwischen der Sauenmilch und dem Absetzfutter bestehen inhaltlich große Unterschiede, daher ist eine gute Anfütterung der Saugferkel vor dem Absetzen sehr wichtig.
 

  Milch bei 88 % TS Absetzfutter
Eiweiß g / kg 225 160
Rohfett g / kg 384 57
Rohfaser g / kg 0 46
Stärke g / kg 0 376
Laktose g / kg 232 28
NE / kg 15,14 9,94
3

Bedingungen beim Absetzen prüfen

Das Abteil muss vor dem Einstallen sauber, desinfiziert und trocken sein. Die Ferkel benötigen außerdem das gleiche Futter wie vor dem Absetzen. Rund ums Absetzen sollten Impfungen vermieden werden.

Richtwerte Absetzgewicht:

  Absetzgewicht Wurfgewicht
21 Tage 5,5 - 6 kg Größer oder gleich 75 kg
28 Tage 7 - 7,5 kg Größer oder gleich 90 kg
4

Gutes Tränkewasser

Die Wasseraufnahme muss 10 % des Körpergewichts der Ferkel betragen. Achten Sie auf die richtige Höhe der Nippel! Das Tränkewasser sollte immer frisch und sauber sein.

5

Stallklima überprüfen

Das Stallklima muss Tag und Nacht optimal sein! Die optimale Temperatur der Stallluft hängt bei Ferkeln vom Alter bzw. Gewicht ab:

 

                                          Min. Lüftung (m3/h) Max. Lüftung (m3/h) Start-Temperatur für Lüftung (°C)
Ferkel beim absetzen (7,5kg) 2-3 10-12 28-31
Abgesetzte Ferkel am 21. Tag nach dem Absetzen 3,2-3,8 15-18 26-27
Abgesetzte Ferkel am 42. Tag nach dem Absetzen 6 20-25 22-24

 

6

Futteraufnahme nach dem Absetzen überprüfen

Alle Ferkel müssen fressen. Die Futteraufnahme muss kontinuierlich erfolgen. Auf die richtige VIDA Futtersorte achten, abhängig vom Alter und Gewicht der Ferkel. Für eine optimale Darmgesundheit empfehlen wir VIDA Vital als Absetzfutter. Eine Investition in die ersten Lebenswochen lohnt sich, denn ein guter Start sorgt für eine problemlose Aufzucht!

Benötigen Sie Unterstützung?

Unser kompetentes Team sorgt für eine individuelle Spezialberatung rund um Ferkel und Sauen. Kontaktieren Sie jetzt unseren Kundenservice!