Sektor News2-3-2021
Im September letzten Jahres haben wir zur Ergänzung unseres Ferkelfuttersortiments VIDA Müsli als Ergänzungsfuttermittel eingeführt. Zuvor hatten neuere Praxiserfahrungen gezeigt, dass die optionale Beifütterung von strukturreichen Futtermitteln dazu beiträgt, dass junge Ferkel mehr Futter an der Sau aufnehmen. Doch wie sehen unsere Erfahrungen nach der Neueinführung aus?
Maarten Boerrigter, Spezialberater Schwein in Nordwestdeutschland, stand für uns für ein Interview zur Verfügung und hat seine Erfahrungen mit uns geteilt.
Maarten, kannst Du uns einmal Deinen Werdegang beschreiben?
Ich habe an der Universität Wageningen Tierwissenschaften studiert. Das Studium dauert etwa 5 Jahre, wobei ich mich die letzten 2 Jahre auf die Tierernährung, und hier speziell auf Schweine, fokussiert habe. Nach meiner ersten Berufserfahrung bei Vion in Groenlo (NL) für 3 Jahre, bin ich dann wieder zurück zu ForFarmers gewechselt, weil ich das Unternehmen schon im Rahmen eines Praktikums kennen und schätzen gelernt hatte und den Kontakt gehalten habe.
An meiner aktuellen Position reizt mich besonders, dass ich mit den Landwirten zusammen an einer Optimierung der Ergebnisse auf dem Betrieb arbeiten kann – höhere Gewinne und eine bessere Tiergesundheit. Ein spezielles Faible habe ich dabei für den Bereich „hofeigene Mischungen“.
Welche Erfahrungen hast Du bisher mit VIDA Müsli gemacht?
Verschiedene Betriebe, die ich betreue, haben schon VIDA Müsli ausprobiert. Das Feedback ist durchweg positiv. Ich höre von den Landwirten, dass die Ferkel durch die extra Futtersorte mehr Futter aufnehmen, und zwar bezogen auf den ganzen Durchgang. Außerdem zeigt sich, laut Aussage der Landwirte, dass die Tiere weniger aggressiv sind. Ich erkläre es mir dadurch, dass die Ferkel aufgrund der Struktur des Futters besser beschäftigt und mehr gesättigt sind.
Welche Effekte stellst Du beim Absetzen fest?
Wenn die Tiere vor und nach dem Absetzen VIDA Müsli bekommen, ist es am einfachsten. Das ist im Übrigen auch bei anderen Futtersorten so. Der Stress durch das Absetzen wird dann nicht noch zusätzlich verstärkt, die Tiere kennen das Futter, fressen besser. Und das wirkt sich positiv auf die Darmgesundheit und den Kot der Schweine aus!
Gibt es noch etwas, was Dir besonders aufgefallen ist?
Unser VIDA Müsli ist sehr strukturreich und schmackhaft, das sehen die Landwirte auch an der Futteraufnahme. Ich sehe bei meinem Stallrundgang beim Betriebsbesuch, dass sich die Ferkel durch das Müsli auch besser entwickeln. Die Tiere wachsen besser und sind gesünder.
Vielen Dank für Dein Feedback und weiterhin viel Erfolg, Maarten!