Ein gutes Absetzgewicht ist eine wichtige Voraussetzung für ein reibungsloses Absetzen und die spätere Wachstumsphase des Ferkels. Doch was ist ein gutes Absetzgewicht und wie vermeiden Sie eine zu große Varianz innerhalb der Würfe?
Absetzalter
Absetzgewicht/Ferkel
Wurfgewicht
21 Tage
5,5-6,0 kg
≥ 75 kg
28 Tage
7,0–7,5 kg
≥ 90 kg
Ferkel, die mit 3 Wochen abgesetzt werden, brauchen mehr Aufmerksamkeit als später abgesetzte Ferkel. Die Gründe dafür sind vor allem folgende:
Ferkel, die leichter als 5 kg sind, können Sie besser noch etwas länger bei einer Ammensau belassen, um diese Ferkel zusätzlich zu unterstützen.
Die Futteraufnahme rund um das Absetzen ist ein heikler Moment. Was können Sie tun, um einen Rückgang der Futteraufnahme zu vermeiden?
Beginnen Sie spätestens fünf Tage vor dem Absetzen mit der Fütterung von Absetzfutter. Das Ferkel ist dann nach dem Absetzen bereits daran gewöhnt.
Wenn die Ferkel in der neuen Umgebung ankommen, ist es wichtig, dass sie sich so schnell wie möglich zu Hause fühlen und mit dem Fressen beginnen. Stellen Sie deshalb in der ersten Woche nach dem Absetzen, neben den regulären Futtertrögen, einen runden Extra-Trog mit Absetzfutter in die Bucht. Die Ferkel sind es gewohnt gleichzeitig mit ihren Wurfgeschwistern bei der Mutter zu trinken. Ein runder Futtertrog regt dieses Verhalten an. Ideal wäre es, wenn dazu noch ein zweiter Extra-Trog mit Wasser aufgestellt wird. Füllen Sie die runden Tröge mehrmals täglich mit frischem Futter und Wasser, damit die jungen Ferkel mehr Futter aufnehmen.
Füttern Sie mehrere kleinere Portionen Absetzfutter, am besten vier Mal pro Tag. Dies stimuliert die Futteraufnahme der Ferkel.
Für die Darmstimulation ist es von Vorteil, wenn Sie verschiedene Futterstrukturen anbieten. Strukturreiches Ergänzungsfutter steigert die Futterakzeptanz und bietet den Ferkeln Abwechslung und Beschäftigung. Unsere Fütterungsempfehlung für den optimalen Erfolg ist das VIDA Müsli. VIDA-Müsli können Sie ab dem 10. Lebenstag bis 5 Tage nach dem Absetzen füttern.
Auch bei den regulären Futtertrögen ist es wichtig, dass es ausreichend viele und gut zugängliche Fressplätze gibt, sodass die Ferkel zusammen fressen können.
Neben dem Futter ist sauberes und unbegrenzt verfügbares Trinkwasser ein Muss, um die Futteraufnahme zu stimulieren. Ferkel nehmen in den ersten Tagen nach dem Absetzen meistens zu wenig Wasser auf, was sich negativ auf die Futteraufnahme auswirkt. Eine zusätzliche Gabe von Wasser, zum Beispiel über einen Extra-Trog, trägt in den ersten Tagen nach dem Absetzen zu einem besseren Start bei. Prüfen Sie regelmäßig die Trinkwasserqualität. Spülen Sie die Wasserleitungen einmal gut durch, bevor die Ferkel in den Ferkelaufzuchtstall kommen. Stehendes Wasser sorgt für einen Biofilm in den Leitungen und die Möglichkeit des Wachstums unerwünschter Organismen.
Diese Maßnahmen greifen!
Mit der VIDA-Box geht die Beifütterung wie von allein.
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden