Wonach suchen Sie?

Eigene Mischungen: HomeMiXX

Zählen Sie zu den Individualisten, die die Flexibilität eigener Mischungen für Ihre Schweine schätzen? Mit dem HomeMiXX-Konzept profitieren Sie von einem auf Ihren Betrieb maßgeschneidertes Fütterungskonzept, sowohl für die Trocken- als auch Flüssigfütterung. Home-MiXX bedeutet eine höhere Flexibilität in der Rationsgestaltung und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Tagespreise für Rohwaren und Nebenprodukte. In Verbindung mit den (maßgeschneiderten) Ergänzern und Konzentraten von ForFarmers erreichen Sie so beste Leistungen bei höchster Wirtschaftlichkeit.

Mit unserem HomeMixx-Konzept können Sie rechnen!

  • Maßgeschneiderte Rationen und Ergänzer
  • Spezialist:innen & Tools zur Berechnung optimaler Rationen
  • Niedrigster Selbstkostenpreis
  • Beste biologische Leistungen

Treffen Sie die richtige Wahl

Häufig bestimmen die Marktpreise und die Verfügbarkeit von Nebenprodukten den Einsatz auf Ihrem Betrieb. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Wie viele Nebenprodukte können Sie auf Ihrem Betrieb einsetzen? Wie ist es um die Lagerkapazität bestellt? Wie ist die Umlaufgeschwindigkeit Ihrer Nebenprodukte? Und wie können Sie Ihr eigenes Getreide bestmöglich einsetzen?

Die ForFarmers Spezialisten beraten Sie gerne darüber, welche Rohwaren und Rationen für Ihren Betrieb die besten biologischen und finanziellen Ergebnisse bringen. Das Fundament bildet immer eine umfangreiche Analyse im Stall. So können wir das Verbesserungspotential nicht nur aufspüren, sondern die Leistungen gemeinsam kontinuierlich verbessern. Die Ergebnisse fließen in die Rationsberechnung und die Zusammensetzung Ihres maßgeschneiderten Ergänzers mit ein. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Rationen schnell auf sich ändernde Marktbedingungen anpassen zu können. Das bietet Ihnen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität.

Bram van den Oever, Spezialist Flüssigfütterung und Fermentation

Quote
„Nebenprodukte weisen große Schwankungen in ihrem Nährwert auf. Darum analysieren wir regelmäßig die wichtigsten Nebenproduktströme. So können wir die Rationen noch genauer berechnen und beste Leistungen zu den niedrigsten Futterkosten ermöglichen.“