Wonach suchen Sie?

VITA Kälber-Benchmark

17-10-2019
Afbeelding: Richtig Absetzen

Eine gute Kälberaufzucht wird immer wichtiger! ForFarmers arbeitet aktiv an der Verbesserung der Aufzucht bei seinen Kunden mit Hilfe des Betriebsvergleichs „VITA Kälber-Benchmark“. Mit Hilfe von Messungen werden Schwachstellen aufgedeckt und betriebsindividuelle Lösungen gemeinsam mit den Betrieben erarbeitet. Werden auch Sie Kunde mit den VITA Kälberfuttern und den VITAMILK Kälbermilchprodukten und nutzen Sie so den VITA Kälber-Benchmark.

Kostenlose Online-Schulung für Kälbergesundheit

Afbeelding: Kälberschule

Die Tierklinik für Fortpflanzung Berlin bietet eine kostenlose Online-Schulung („Kälberschule“) zum Thema Kälbergesundheit für Mitarbeiter in der Landwirtschaft.

Wichtige Themen, wie Erstversorgung der Kälber nach der Geburt, Kolostrum-Management, Erkennung kranker Kälber und Enthornung werden in speziellen Kursen behandelt. Die Kurse sind interaktiv, dauern etwa 8 Minuten und beantworten 3 Kernfragen: Was brauche ich? Wie mache ich es? Warum ist es wichtig?

Jede Arbeit wird Schritt für Schritt mit Fotos oder Videos gezeigt. Alle Kurse sind kurz und bündig. Die Bedienung ist kinderleicht. Sie können die Kurse über jeden internetfähigen PC oder mit Ihrem Smartphone abrufen. Es gibt keine Kosten und keine Verpflichtungen.
Mitmachen kann jeder, der mit Kälbern arbeitet: alle Auszubildenden, Aushilfen oder Saisonarbeitskräfte, Angestellte, Familienangehörige, Vorarbeiter, Herdsman, Betriebsleiter und angestellte Tierärzte.

Die Lernmaterialien entstehen im Rahmen einer Doktorarbeit, in der sich die Tierklinik für Fortpflanzung mit modern aufbereiteten Informationen für die Milchviehhaltung beschäftigt. Deshalb erbitten die Tierklinik bei der Anmeldung einige Angaben zu Ihrem Vorwissen und zu Ihrer Tätigkeit. Damit soll herausgefunden werden, wie derartige Kurse in der Zukunft noch attraktiver gestaltet werden können. Ihre Angaben werden nur anonym ausgewertet und vertraulich behandelt.

Sie können sich JETZT anmelden!

Melden Sie sich jetzt hier an. Sie erhalten dann im November eine E-Mail mit Zugang zu den Kursen.