Hitze bedeutet Stress für Kühe. Sie können die überschüssige Wärme aufgrund ihrer eingeschränkten Thermoregulation nur schwer abführen. Ihre Atemfrequenz ist erhöht und die Körpertemperatur steigt. Außerdem sinkt die Futteraufnahme um 10 bis 25 %, wodurch nach kurzer Zeit dann auch die Milchleistung zurückgeht.
Die Aufgabe des Milchviehhalters besteht nun darin, den Stress für das Tier möglichst gering zu halten.
Die Spezialberater Rind von ForFarmers helfen hierzu gerne bei der Auswahl geeigneter Produkte und geben Tipps zur Ergreifung geeigneter Managementmaßnahmen, um die Kühe darin zu unterstützen, die Hitzephase gut zu bewältigen.
Frisch, sauber und in ausreichender Menge! Kontrollieren Sie die Tränken – auch von Kälbern, Rindern und Kühen auf der Weide – täglich auf Funktionalität und reinigen Sie diese ebenfalls täglich.
Lassen Sie die Kühe morgens und abends weiden und füttern Sie in den frühen Morgenstunden.
Ziel des Absetzens der Kälber von der Milchtränke nach 10 bis maximal 13 Wochen ist es, die Entwicklung zum Wiederkäuer bei gleichbleibendem Wachstum zu fördern.
Noch immer verlassen in Deutschland rund 30 % der Erstkalbinnen die Herde innerhalb der ersten Laktation.
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden