Hitzestress beginnt für Kühe schon ab einer Außentemperatur von 20 °C. Die Kühe haben Probleme, die überschüssige Wärme durch Atmen und Schwitzen aus dem Stoffwechselprozess abzugeben. Hochleistende Kühe und die Transitkühe sind hiervon besonders betroffen. Denn sie haben durch die höhere Leistung bzw. durch die Trächtigkeit einen aktiveren Stoffwechsel, produzieren also mehr Eigenwärme.
Die Folgen: Die Kühe bewegen sich weniger und fressen weniger und kürzer, die Wiederkauaktivität sinkt und die Milchleistung und Milchinhaltsstoffe fallen ab.
Hitzestress kann man durch einfache Maßnahmen vorbeugen. So ist zum Beispiel häufigeres Vorlegen des Futters zu empfehlen. Mehr Tipps hat unser Berater für Sie parat!
Unser Hitzestress-Sortiment
Hitze bedeutet Stress für die Kühe. Welche Maßnahmen können dagegen helfen?
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden