Die richtige Versorgung der Trockensteher sorgt für eine gute Darmwandentwicklung des ungeborenen Kalbes und erhöht die Aufnahmekapazität von Kolostrum. Dies hängt mit der metabolischen Programmierung zusammen, wobei der Effekt vor der Geburt am größten ist.
Eine ausreichende Versorgung der trockenstehenden Kuh mit Energie, Protein sowie Mineral- und Spurenelementen. Das Transitionskonzept von ForFarmers beugt dabei möglichen Problemen rund um den Abkalbezeitraum und in der Kälberaufzucht vor.
Nachgewiesen in einer Studie von ForFarmers, bei der rund 600.000 Kühe untersucht wurden.
In 2017 haben wir den begehrten Agroscoop-Pokal in Deutschland zum zweiten Mal vergeben. Im Sektor Rind wurde Tom Jarchow, Herdenmanager der Lugtenberg UG, zusammen mit seinem Team für seine tollen Leistungen ausgezeichnet.
Die Fütterung der Kuh in der letzten Phase ihrer Trächtigkeit ist ein wichtiger Bestandteil für die Aufzucht gesunder und vitaler Kälber.
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden