Presse Info20-1-2021
Eine Studie der niederländischen Vereinigung für Futtermittelforschung (VDN), an der sich auch ForFarmers beteiligte, lieferte bereits interessante Erkenntnisse zum Lysinbedarf von Mastschweinen in den verschiedenen Wachstumsphasen. Im Rahmen eines sich anschließenden, groß angelegten Praxisversuchs, durchgeführt vom Nutrition and Innovation Centre (NIC) von ForFarmers, mit mehr als 1.500 Mastschweinen konnte ermittelt werden, dass eine Erhöhung des Lysingehalts im Futter in der frühen Wachstumsphase bei Ebern und Jungsauen zu einem höheren Wachstum sowie zu einer Verbesserung der Futterverwertung führt.
Moderne Genetik bedingt Anpassungen in der Fütterungsstrategie
Die Studie von der VDN und der eigene umfassende Feldversuch bestätigen die bisherigen Erkenntnisse von ForFarmers: Mit fortlaufenden Verbesserungen und genetischem Fortschritt bei Mastschweinen geht auch eine deutliche Erhöhung der Effizienz bei dem Einsatz von Proteinen in der Fütterung einher.
„Wir haben festgestellt, dass die maximale Proteinansatzkapazität bei den jungen Mastschweinen aufgrund der genetischen Entwicklung gestiegen ist und vermutlich auch noch weiter steigen wird. Die Anpassung des Aminosäuregehalts im Futter kann bei gesunden Tieren daher zu einem gesteigerten Wachstum und zu einer Verbesserung der Futterverwertung führen“, berichtet Rosemarijn Gerritsen, Innovationsmanagerin für Mastschweine bei ForFarmers.