Es bestehen große Unterschiede im Fressverhalten innerhalb eines Wurfs und auch die Milchproduktion der Sauen ist unterschiedlich. Viele Ferkel profitieren von einer guten Milchaufnahme und werden deshalb vor dem Absetzen wenig Beifutter fressen.
Eine gute Futteraufnahme vor dem Absetzen ist wichtig, um das Risiko auf Absetzferkeldurchfälle um Tag 5 - 6 nach dem Absetzen zu verringern.
Da der Anteil an Ferkeln, die vor dem Absetzen fressen, zunimmt, je älter die Ferkel werden, hat das Absetzalter einen großen Einfluss.
Außerdem ist es wichtig, die Ferkel zu trainieren. Empfohlen wird heute, mehrmals täglich eine kleine Portion Frischfutter zu geben. Dabei sollte sich die Futterschüssel in Kopfnähe der Sau befinden.
Tabelle 1:
Gewicht von Ferkeln zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Positionen
Gewicht in kg
|
Position am Gesäuge
|
Statistik
|
Vorn
|
Mitte
|
Hinten
|
P-Wert
|
Tag 3
|
1,80 kg
|
1,82 kg
|
1,68 kg
|
0,016
|
Absetzferkel
|
8,3 kg
|
8,5 kg
|
7,8 kg
|
> 0,001
|
Nach 28 Tagen Ferkelaufzucht
|
19,0 kg
|
19,5 kg
|
18,5 kg
|
0,017
|