Wonach suchen Sie?

Pressemitteilung: ForFarmers setzt auf Insekten als Eiweißquelle

Presse Info Presse Info2-3-2023

Das Futter wird bereits auf Praxisbetrieben in den Niederlanden getestet

Zusammen mit Protix, Wageningen Livestock Research, Esbro und Venik arbeitet ForFarmers an einer Lösung, um zukünftig Insekten als effiziente Eiweißquelle für Mischfutter einzusetzen. Das Projekt wird für den Geflügelbereich untersucht und befindet sich bereits in einer Testphase auf niederländischen Praxisbetrieben. Das Ziel ist, zusammen eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung für den Mischfuttermarkt und andere beteiligte Glieder der Kette zu finden.

Restströme nachhaltig einsetzen

ForFarmers ist stets auf der Suche nach Eiweiß- und Fettquellen, die zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens passen. Insekten könnten ein Teil der Lösung sein. "Zum einen gibt es Möglichkeiten, Insekten als Rohstoff für Geflügel- und Schweinefutter zu nutzen. Auf der anderen Seite befindet sich ForFarmers in einer großen Branche, in der Restströme aus der Lebensmittelindustrie als Futtermittel an Tiere gehen." so Christiaan Buitink, Produktmanager und Ernährungswissenschaftler bei ForFarmers.

Es wird sich in zweierlei Hinsicht für die Nutzung von Insekten engagiert: als Futtermittelquelle und als mögliche Verarbeiter von Restströmen. Christiaan Buitink sieht viele Chancen: "Dank der Insekten kann man die Restströme nutzen, die Schweine oder Hühner nicht fressen und gleichzeitig eine natürliche Eiweißquelle für dieselben Schweine und Hühner schaffen."

Das Innovationszentrum macht Fortschritte

Christiaan und seine Kolleginnen und Kollegen vom ForFarmers-Innovationszentrum, dem Nutrition and Innovation Centre (NIC), sind auf einem guten Weg, Insekten als Rohstoff für Tierfutter optimal zu nutzen: "Wir haben in mehreren Tests untersucht, wie Masthähnchen und Legehennen auf Futtermittel aus Insektenprodukten reagieren. Darüber hinaus sahen wir keine spektakulären Auswirkungen auf die Leistung der Tiere. Das ist für uns genau das richtige Zeichen: Es beweist, dass der Rohstoff im Futter zuverlässig und dass die Leistung der Hühner mit diesem Futter planbar ist."

Zusammenarbeit mit Stakeholdern

ForFarmers sucht auch nach den Möglichkeiten, die Insekten in einer Partnerschaft bieten könnten. Gemeinsam mit Protix,  Wageningen Livestock Research,  Esbro und Venik untersuchen wir, welche Insektenprodukte einen Mehrwert in der Kette haben können. Diese Forschung befindet sich nun in der Phase, in der Insektenprodukte in Praxisbetrieben in das Masthähnchen-Futter gemischt wird. Darüber hinaus untersucht Esbro, ob es innerhalb der Kette möglich ist, den zusätzlichen Preis für dieses Futter bezahlt zu bekommen. Denn: Hühner fressen von Natur aus Insekten, was den Verbraucher ansprechen kann.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Für weitere Informationen:

Weitere Informationen im Internet unter www.forfarmers.de oder direkt bei

ForFarmers Langförden GmbH, Industriestraße 7, D-49377 Vechta-Langförden

T +49 (0)4447 8080, F +49 (0)4447 1486, info@forfarmers.de, www.forfarmers.de

 

Ihre Presseansprechpartnerin für alle Bereiche:

Lea Bergmann, Leitung Marketing & Kommunikation Deutschland, M: +49 (0)151 74 38 62 13, lea.bergmann@forfarmers.eu