„Siliermittel sind heute im modernen Futterbaukonzept eine Versicherung, die sich bei gutem Grundfutter immer rentiert. Bei der Entwicklung von UniSil haben wir darauf geachtet, dass unterschiedliche Bakterienstämme, darunter sowohl homofermentative als auch heterofermentative Milchsäurestämme, zum Einsatz kommen. Dadurch wird ein breites Wirkungsspektrum mit nachgewiesener Wirkung gegen Hefe- und Schimmelpilze erreicht und auch gleichzeitig ein Schutz gegen Nacherwärmung verwirklicht“, erläutert Lukas Wilms-Hermes, Spezialberater Rind bei ForFarmers Thesing.
Die Dosierung erfolgt je nach Einsatzbedingung, im Normalfall mit 1 Gramm je Tonne Siliergut über herkömmliche Flüssigdosierer.