Die Geflügelgrippe ist seit diesem Jahr wieder in Deutschland angekommen. Im Januar 2020 war in Brandenburg bei einem Wildvogel zum ersten Mal der Vogelgrippe-Virus entdeckt und gemeldet worden. Der zweite Fall stammte drei Wochen später aus Baden-Württemberg. Hier ist das Virus H5N8 in einer Hobby-Legehennenhaltung nachgewiesen worden. Zuvor oder auch parallel gab es bereits Meldungen zur Geflügelgrippe aus Polen, Ungarn, Rumänien und Tschechien.
Als erste Maßnahmen wurde ein Sperrbezirk sowie ein Beobachtungsgebiet rund um die Fundorte eingerichtet. Große Auswirkungen hatte die Vogelgrippe in Deutschland zuletzt im Jahr 2017. Damals mussten in Mitteleuropa Hunderttausende Vögel getötet werden. Doch was können Landwirte und Hobbyhalter von Geflügel vorbeugend tun?
Die Einschleppung des Geflügelgrippe-Virus erfolgt über Zugvögel. Daher sollten Nutz- und Heimtiere von Futter- und Wasserstellen ferngehalten werden, an denen sich Wildvögel aufhalten.
Die Vogelgrippe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem Hühner, Puten und Enten befällt. Eine Übertragung auf den Menschen durch den Verzehr von Eiern, Geflügelfleisch und Geflügelfleischprodukten ist bisher nicht bekannt.
Durch Mutationen des Geflügelpesterregers, wie bei den Virus-Subtypen H5N1, H7N9 oder dem H5N5-Erreger, kann es jedoch passieren, dass sich auch Menschen (durch direkten Kontakt mit den Tieren) anstecken.
Es gibt einen Impfstoff für Geflügel, dessen Einsatz präventiv und parallel zur Keulung denkbar ist, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Auch wenn die Lage noch nicht akut ist, haben wir unsere Biosicherheitsvorkehrungen für unsere Lkw-Fahrer und unsere Mitarbeiter im Außendienst verschärft. Die im Zuge der Afrikanischen Schweinepest angeschafften Sprühsysteme für Lkws stehen auch für den Einsatz bereit.
In der Oktoberausgabe der „Poultry Science“, der weltweit führenden wissenschaftlichen Zeitschrift für Geflügel wurden zwei Artikel über Studien publiziert, in die ForFarmers eng eingebunden war.
ForFarmers nahm in der niederländischen Overijssel einen neuen Versuchsstall in Betrieb.
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden