Die Hennen der leistungsstärksten Kunden von ForFarmers (Top 25 %) legten im Jahr 2019 mit 85 Wochen durchschnittlich rund 12 Eier mehr als der Landesdurchschnitt. Dies zeigt sich aus den Daten des Analysetools Agroscoop von ForFarmers.
Dabei zeigen die leistungsstärksten 25 % der Bestände von ForFarmers sogar noch bessere Ergebnisse: 417 Eier pro aufgezogener Henne im Alter von 85 Wochen und einen Ausfall von nur 5,5 %.
Diese Leistung führt zu einem höheren Ertrag für Geflügelzüchter. Außerdem wird durch eine bessere Durchlegeleistung und einen unter dem Durchschnitt liegenden Ausfall ein zusätzlicher Ertrag erzielt.
Aus den Daten von Agroscoop zeigt sich weiter, dass Bodenhaltungs- und Freilandbestände, die von ForFarmers gefüttert wurden, im Alter von 85 Wochen durchschnittlich 413 Eier legten. Das sind immerhin 8 Eier mehr als der Landesdurchschnitt. Bei diesen Beständen betrug der kumulierte Ausfallprozentsatz 6,9 % (im Vergleich zum Landesdurchschnitt von 8,9 %).
Tabelle
Bodenhaltung-Freiland-braun-weiß/85 Wochen
25 % leistungsstärkste ForFarmers-Bestände
ForFarmers-Durchschnitt
Landes-Durchschnitt
Differenz
Legeleistung %
93,7
93,5
92,0
1,5
Eier pro aufgezogener Henne
417
413
405
8
Gramm Futter pro Ei
127,6
128,7
130,8
2,1
Ausfall in %
5,5
6,9
8,9
2,0
Anmerkung 1: Landesdurchschnitt = Niederlande
Anmerkung 2: Das Analysetool Agroscoop ist für alle 5 Länder, in denen ForFarmers aktiv ist, verfügbar und wird von den Spezialberatern Geflügel für eine proaktive Beratung genutzt.
Welche Maßnahmen helfen bei hohen Außentemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit?
AgrarScouts gaben Einblicke in die moderne Geflügelhaltung.
Kontakt aufnehmen
Jetzt anmelden