Neben diesen Parametern werden weitere Merkmale analysiert: Wie ist die Anzahl und die Entwicklung der Papillen des Muskelmagens? Welche Farbe haben die Innenseite des Muskelmagens und der Mageninhalt?
Gut entwickelte Papillen sind ein Anzeichen dafür, dass der Muskelmagen gut funktioniert und ausreichend Säuren und Enzyme abgesondert werden. Die Farbe der Muskelmagenwand indiziert das Maß, in dem Reflux stattfindet. Reflux bezeichnet die Fortbewegung von Nahrung im Magen-Darm-Kanal in entgegengesetzter Richtung. Dies regt die Verdauung an. Die gelbe Farbe der Mageninnenwand wird durch die Gallenflüssigkeit verursacht. Eine dunkelgelbe Färbung ist ein Indikator für einen starken Reflux.
Der Inhalt des Muskelmagens lässt sich nicht leicht bewerten. Er hängt u.a. vom Zeitpunkt der letzten Nahrungsaunfahme ab. Der Mageninhalt darf in jedem Fall nicht zu feucht sein, sollte strukturreiches Futter beinhalten und sichtbare Kalksteinchen aufweisen.