ForFarmers liefert nachhaltige Futtermittel und Beratung. Dies führt zu einem gesünderen Tierbestand, einer höheren Effizienz und dadurch zu einem höheren Ertrag des landwirtschaftlichen Betriebes. Dazu sind Verbesserungen der Nachhaltigkeit und des Tierschutzes wichtig.
Das Interesse von ForFarmers an diesen Verbesserungen zeigt sich an unserer zentralen Forschungsabteilung für Tierernährung (Nutrition & Innovation Centre), die jährlich etwa 40-50 Forschungsprojekte durchführt. Außerdem nutzen wir unser umfassendes Netzwerk, zu dem viele führende europäische Forschungsinstitute sowie Universitäten und Hochschulen zählen, um zur Forschung sowie Auswahl von Produkten und Dienstleistungen für Landwirte beizutragen.
Im Nutrition & Innovation Centre (NIC) arbeiten tierspezifische Ernährungsexperten und Innovationsmanager. Sie sind nicht nur für das Forschungs- und Innovationsprogramm von ForFarmers zur Entwicklung neuer Futtermittel, sondern auch für die technische Leistung der bereits auf dem Markt befindlichen und von uns gelieferten Futtermittel verantwortlich.
Sämtliche Futtermittel von ForFarmers werden mithilfe eines eigens entwickelten Futterbewertungssystems zusammengestellt. Dieses System bestimmt die Eignung (Verdaulichkeit) jedes Rohstoffs für jede Tierart. Unter anderem wird auch das Alter des Tieres in die Betrachtung einbezogen. Das produzierte Futter hat den richtigen Nährwert für ein gutes Wachstum und die Gesundheit des Tieres. Weil sich Genetik, Gesundheit und Managementsysteme ständig ändern, verändert sich unser Futterbewertungssystem ebenfalls.
Zudem arbeitet das NIC eng mit unseren Sektorenteams und mit den strategischen Partnern von ForFarmers, wie z.B. Nutreco, zusammen, mit denen gemeinsame Innovationsprojekte durchgeführt werden.
Lesen Sie mehr über unsere Innovationen in unserem Jahresbericht (und auf der Website der ForFarmers Group).